# Zugang zum Mitgliederbereich, wo du wöchentlich wertvolle Infomaterialien, wegweisenden Audiodateien und geführte Meditationen für Jedermann findest, die dich in deinem Wohlfühl-Tempo liebevoll durch die 9-Schritte des #happy-Löwenmama-Kurs führen
# Dein Partner ist ein Teil des Ganzen und nimmt eine wichtige Rolle ein. Aus diesem Grund werden wir auch auf deine Partner eingehen und er hat die Möglichkeit, an 2 von 4 Sessions teilzunehmen, um gemeinsam zu besprechen, wie er dich am besten unterstützen kann
Ich selbst habe mich mit HypnoBirthing bestens auf die Geburt unsere Tochter vorbereitet gefühlt, musste aber dennoch auch die Schwächen dieses Ansatzes feststellen. An vielen Stellen war mit HypnoBirthing zu spirituell und mir fiel es schwer ohne Meditationspraxis den Zugang zu verschiedenen Übungen zu finden.
Unter der Geburt habe ich nicht den hypnotischen Zustand finden können. Nichts desto trotz hatte ich eine wundervolle Geburt und konnte die Kraft der Atemtechniken aus dem HypnoBirthing bestens nutzen, um die Geburt unserer Tochter zu einer wundervollen Erinnerung zu verwandeln.
Im Nachhinein dachte ich viel darüber nach, was mir in der Vorbereitung und unter der Geburt am meisten geholfen hat und fing an mit anderen Mamas, die sich ebenfalls mit HypnoBirthing auf die Geburt vorbereitet hatten, in den Austausch zu gehen.
Dabei kristallisierte sich immer mehr heraus, das es vielen von euch ähnlich ging und so nahm das Konzept Löwenmama immer und immer mehr Gestalt an und wurde zu etwas ganz Besonderen. Denn eure und auch meine Erfahrungen haben mir die Möglichkeit gegeben, dass zu vereinigen was jede Einzelnen von euch auf dem Weg zu ihrer Wunschgeburt geholfen hat.
Obwohl jede Geburt von einem individuellen Zauber umgeben ist, durfte ich viele Parallelen entdecken und konnte mit meinem Kurs Löwenmama ein Programm entwickeln, was das Beste vereint.
Für euch, damit ihr kraftvoll – furchtlos und mental unbesiegbar als Löwin in die Geburt eures Wunders gehen könnt.
Eure Fragen, meine Antworten.
Solltest du darüber hinaus Fragen haben, dann melde dich sehr gerne und wir vereinbaren ein kostenfreies Vorgespräch.
In welcher Schwangerschaftswoche sollte ich mit Löwenmama starten?
Einen optimalen Zeitpunkt, der für jede werdende Mama gleich ist, den gibt es nicht. Was jedoch für die Visualisierung und für das Hineinfühlen in die Geburt hilfreich ist, ist wenn du bereits die ersten Kindsbewegungen spürst. Aus diesem Grund kannst du mit dem Kurs gerne schon ab der SSW20-25 starten. Das Schöne an einem zeitigen Start ist, dass dir ausreichend Zeit bleibt mit den einzelnen Tools vertraut zu werden und die Atemtechniken zu üben.
Ab wann ist es zu spät? Ab der SSW37 würde ich dir von einem Start abraten, denn wenn es dein kleines Wunder eilig hat, kannst du ggfls. gar nicht den gesamten Kurs besuchen.
Ein später Start kann auch seine Vorzüge haben, manchmal bleibt man dann konstanter dran, wenn man weiß das man nicht mehr so viel Zeit hat. Dazu kommt, dass der Mutterschutz nach Abschluss des Kurses zeitnah startet und du es dir einfacher fällt, die Übungen in deinen Alltag zu integrieren.
Ersetzt Löwenmama den klassischen Geburtsvorbereitungskurs, den die Krankenkasse übernimmt?
Löwenmama greift einzelne Elemente auf, die auch in einem klassischen Geburtsvorbereitungskurs thematisiert werden (Geburtspositionen, Erklärung der Geburt, etc.) bietet dir zusätzlich aber noch weit mehr, wo in einem klassischen Geburtsvorbereitungskurs nicht der Fokus drauf liegt.
Von daher ist Löwenmama eher als Ergänzung und nicht zwingend als Ersatz zu sehen, um dich optimal mental auf deine Geburt vorzubereiten.
Braucht man für Löwenmama Meditationserfahrung?
Nein, benötigst du mich. Mir war es von Beginn an sehr wichtig, dass alle Tools, die ich dir biete, nicht zu spirituell sind. In der Erarbeitung aller Visualisierungen, Affirmationen, Powertalks und Meditationen haben ich sehr viel Wert daraufgelegt, dass diese für jede werdende Mama umsetzbar sind.
Ist Löwenmama ein Hypno-Birthing-Kurs?
Löwenmama greift wertvolle Elemente des Hypno-Birthing auf, ist aber weit mehr als ein klassischer Hypno-Birthing Kurs. Das Hauptelement, welches ich aus dem Hypno-Birthing aufgegriffen habe, sind die Atemtechniken. Darüber erwarten dich die kraftvollsten Elemente aus der persönlichen Weiterentwicklung und liebevoll gestaltete Affirmation, Visualisierungen und Powertalks.
Wieviel Zeitaufwand benötigt Löwenmama unter der Woche?
Ein fester Zeitaufwand sind die Livecalls, die einmal in der Woche mit 120 Minuten eingeplant sind. Der Kurs ist so aufgebaut, dass du unter der Woche in der Regel eine kleine Aufgabe in Vorbereitung auf den Livecall bekommst, die maximal 60 Minuten in Anspruch nehmen wird.
Aber, um dein Mind-Set kraftvoll, stark und furchtlos auf die Geburt vorzubereiten braucht es Routine und Übung, das heißt umso mehr Zeit du dir für deine mentale Vorbereitung nehmen kannst umso besser.
Ist Löwenmama auch geeignet, wenn man schon eine traumatische Geburt erlebt hat?
Auf jeden Fall, denn speziell dann ist es umso wichtiger, dass du dein Urvertrauen zurückgewinnst und die entstandene Ängste aus deiner ersten Geburt löst.
Kannst du eine schmerzfreie Geburt versprechen?
Nein, das kann ich nicht. Körperempfindungen gehören zu einer Geburt dazu und sind für den Geburtsprozess wichtig. Dein Körper vollbringt ein kraftvolles Wunder. Jede Frau nimmt diese Körperempfindungen anders war.
Was ich dir jedoch beibringe, ist wie du dich unter der gesamten Geburt entspannen kannst, damit deine Gebärmutter effizient ihre „Arbeit“ machen kann, umso entspannter du dabei bist, umso weniger Schmerzen wirst du haben.
Wie findet die Terminierung der Livecalls statt?
Wir sind eine kleine Gruppe von maximal 8 Mamas. Zu Beginn des Kurses werden wir uns gemeinsam in einer Whats App Gruppe auf einen Termin einigen der für alle passt.
Kann mein Partner an dem Kurs teilnehmen?
Dein Partner ist an 2 (Geburtsprozess, Geburtspositionen, Unterstützung des Partners und Geburtsplan) von 4 Termine herzlich eingeladen an den Live Video Calls mit teilzunehmen. Das Ganze ist jedoch eine Kann-Option und kein Muss.